Leselust entdecken
Im Netzwerk Leseförderung in München haben sich mehr als 20 unterschiedliche Institutionen, Vereine und Organisationen zusammengeschlossen, die Kinder und Jugendliche zum Lesen und Schreiben anstiften möchten. Ob mit Lesungen oder Workshops, Besuchen bei Autoren oder eigenen Schreibprojekten: Mit Freude die eigene Leselust zu entdecken, steht immer im Vordergrund.
Das Netzwerk Leseförderung in München ist eine Plattform für den fachlichen Austausch, das Entwickeln gemeinsamer Ideen und Ansprechpartner für Stiftungen, Unternehmen und Initiativen, die Leseförderung unterstützen möchten.
>> Unseren Flyer können Sie hier downloaden
Donnerstag, 29. Juni 2023
Fachtag: Literatur und politische Bildung – Kreative Ansätze für die Schule
Das Netzwerk Leseförderung München ist ein Zusammenschluss unterschiedlicher Institutionen, die Leseförderungsprojekte im schulischen und außerschulischen Rahmen anbieten.
In drei Workshops für Lehrkräfte und Pädagog*innen aller Schularten werden kreative Möglichkeiten zur politischen Bildung gezeigt, die zur direkten Umsetzung einladen.
Zeit: 14.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 23.6.2023 möglich.
Büchertürme – von der Elbe an die Isar
Münchner Rathausturm erlesen
Das Netzwerk Leseförderung hat sich seit 2019 an dem Hamburger Projekt Büchertürme beteiligt und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Reiter den 85 m hohen Tathausturm erlesen.
Trotz Corona haben sich viele Münchner Grundschulklassen beteiligt und so wird das Netzwerk Leseförderung am 29.4.2022 von 11- 12 Uhr eine kleine Abschlussveranstaltung in der Grundschule am Karl-Marx-Ring veranstalten, denn hier waren die ersten Klassen aus dem Jahre 2019 zur Eröffnung im Rathaus und auf dem Rathausturm und haben dadurch das Projekt komplett miterlebt. Jetzt sind die Schüler*innen in der vierten Klasse und werden zum Abschluss an einer Lesung der Isarautorin Silke Schlichtmann teilnehmen können.
Auf eine große Abschlussveranstaltung verzichtet das Netzwerk aufgrund der Pandemie.
Zum Bericht über die Abschlussveranstaltung Büchertürme am 29.04.2022
Audio-Tipp: Die „Kalendertöne – ein immerwährender akustischer Jahreskalender“ unter www.leseförderung-münchen.de/kalendertoene